Durch vorrausschauendes, klimaresilientes Planen und Bauen können wir lebenswerte und widerstandsfähige Städte für die Zukunft schaffen. Wie das gelingen kann, wurde im Forschungsprojekt „Vienna CASY“ (CASY steht für „Climate Adaption System“) untersucht.
Neu und innovativ an diesem Projekt ist die Verknüpfung von Klimaindikatoren, also von Kenngrößen, die z.B. das Mikroklima oder den Wasserhaushalt beschreiben, mit Planungsprozessen der Stadtentwicklung. Das Ziel ist es, eine Orientierungshilfe für die Auswahl geeigneter Klimaindikatoren für die einzelnen Planungsschritte hinsichtlich Projektart, Maßstab, Standort und Position im Planungsprozess zu geben, um eine möglichst effektive Anpassung an den Klimawandel in städtebaulichen und architektonischen Projekten mit möglichst geringem Aufwand zu ermöglichen.