Prognos und INFA erstellten eine Mengenprognose als Datengrundlage für den SUP-Prozess. Neben umfassenden Datenanalysen zum Aufkommen und zur Zusammensetzung von Siedlungsabfällen, wurden insbesondere die Haupttriebkräfte der zukünftigen Entwicklungen identifiziert. Als Grundlage für die Erstellung der Mengenprognosen wurden Szenarien entwickelt und Szenarioannahmen aus den Bereichen der bestehenden und zu erwartenden rechtlichen Rahmenbedingungen, der soziodemografischen und wirtschaftlichen, aber auch technischen Entwicklungen hinsichtlich ihrer Wirkung und Wechselwirkung auf ausgewählte Siedlungsabfallarten bewertet. In den Szenarien wurde dabei die bestehende Infrastruktur ebenso berücksichtigt wie die Möglichkeiten, diese besser zu nutzen und auszubauen. Zudem haben wir die Grenzen der regionalen Beeinflussbarkeit von weiterführenden Maßnahmen einbezogen, damit die Entsorgungssicherheit auch zukünftig gewährleistet werden kann. Die Ergebnisse der Studie wurden im Rahmen des SUP-Prozesses im Juni 2023 vorgestellt und im September 2023 fertiggestellt.