Studie "Gender & Food im Kontext von Gemeinschaftsverpflegung und SchoolFood4Chance (SF4C)"
Menschen ernähren sich nicht, sie essen. Essen ist ein Verhalten bei dem ein Bedürfnis, nicht der
(Nährstoff)Bedarf im Vordergrund steht. Essen ist sinnlich, emotional, intim – und es findet in einem
kulturellen und sozialen Rahmen statt.
Schulverpflegung bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, gesunde und nachhaltige Ernährung
nicht nur theoretisch zu erlernen, sondern auch praktisch zu erleben. Darüber hinaus bieten
Mittagstisch, Buffet, Cafeteria & Co auch einen Ort zum Plaudern, um sich auszutauschen und sich zu
entspannen.