Auf Initiative der amtsführenden Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler wurde in einem umfassenden Kommunikationsprozess eine kulturpolitische Strategie für die Stadt Wien bis zum Jahr 2030 erarbeitet. In diesem partizipativen Prozess mit Workshops, Dialogforen und Gesprächen wurden im Austausch mit Expert:innen und Vertreter:innen der Kunst- und Kulturszene grundlegende Ziele formuliert und acht zentrale Handlungsfelder erarbeitet:
- Diversität und Gleichberechtigung
- Krisenresiliente Kunst & Kultur
- Kulturelle Infrastruktur und neue Räume
- Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit
- Leistbare Kultur und inklusive Teilhabe
- Fair Pay und soziale Absicherung
- Zeitgemäße Gedenk- und Erinnerungskultur
- Digitalisierung in Kunst & Kultur
SORA wurde im Juni 2023 damit beauftragt, diese Handlungsfelder durch eine repräsentative Befragung der Wiener Wohnbevölkerung auf deren Einschätzung der Wichtigkeit hin abzufragen. Zusätzlich wurde die Kulturnutzung der Wiener:innen 2022/23 untersucht: Von Anfang August bis Mitte September wurden 1.005 Wiener:innen ab 15 Jahren telefonisch und online befragt – mit der Möglichkeit, auf Deutsch oder auf Englisch an der Umfrage teilzunehmen.